Suchergebnis

19) Die Standard-Fachkommission im ZDRK gibt bekannt 1. Anerkennung von Rassen/Farbenschlägen Nachdem die erforderlichen Zahlen bei der Zuchtiererfassung in TGRDEU nachgewiesen werden konnten, werden nachfolgend aufgelistete Rassen bzw. Farbenschläge anerkannt: a) Zwergwidder-Satin wildfarben b) Zwergwidder-Satin thüringerfarbig Die Anerkennung der vorgenannten Farbenschläge erfolgt zum Beginn des Zuchtjahres 2020 (01.10.2019). Hinweis: Nachzuchttiere dieser Rasse sind in den genannten Farbenschlägen weiterhin bis zum 30. September 2019 mit "N" zu kennzeichnen, wofür die entsprechende Züchtungs- und Kennzeichnungsgenehmigung bis zu diesem Zeitpunkt Voraussetzung ist . 2. Neuzüchtungen bzw. Nachzüchtungen Die Musterbeschreibungen für die sich in der Neuzüchtung befindlichen Farbenschläge der Farbenzwerge, Zwergwidder-Satin und Klein Rexe wurden entsprechend überarbeitet und befinden sich zum Download auf der Internetseite der Standard-Fachkommission (www.standardfachkommission.de). 3. Standardergänzung per Einlegeblätter Die erforderlichen Einlegeblätter für die neue Rasse, die neu anerkannten Farbenschläge sowie die erforderlichen redaktionellen Korrekturen des neuen Standards 2018 werden erstellt und über die üblichen Wege zum Preis von 2,50 € vertrieben und voraussichtlich bei der ZDRK Tagung in Schöneck erhältlich sein. Kulmbach, 1/2019 Die Standard-Fachkommission im ZDRK gibt bekannt Die Standard-Fachkommission hat am 01.02.2019 in einer Arbeitstagung anlässlich der Bundesrammlerschau in Halle nachfolgende Beschlüsse gefasst, die hiermit veröffentlicht werden und Gültigkeit erlangen. 1. Wechsel in der Redaktionsleitung der Standardfachkommission des ZDRK In der Arbeitstagung wurde als neuer Redaktionsleiter der Standardfachkommission im ZDRK der Referent für Zucht- und Schulung im ZDRK, Markus Eber ernannt. Wir bitten alle zukünftigen Eingaben inklusive der Anträge für Neu- bzw. Nachzuchten zukünftig an ihn direkt zu richten. 2. Anerkennung von Rassen/Farbenschlägen Aufgrund der auf der Bundesrammlerschau in Halle festgestellten Qualitätsentwicklung und der nachgewiesenen Breitenentwicklung werden folgende Farbenschlägen bestehender Rassen anerkannt: a) Deutsche Kleinwidder weißgrannenfarbig schwarz b) Farbenzwerge mantelgescheckt hannafarbig-weiß c) Klein-Rexe schwarz d) Klein-Rexe königsmantelgescheckt, schwarz-gelb-weiß Die Anerkennung der vorgenannten Farbenschläge erfolgt zum Beginn des Zuchtjahres 2020 (01.10.2019). Hinweis: Nachzuchttiere dieser Rasse sind in den genannten Farbenschlägen weiterhin bis zum 30. September 2019 mit "N" zu kennzeichnen, wofür die entsprechende Züchtungs- und Kennzeichnungsgenehmigung bis zu diesem Zeitpunkt Voraussetzung ist. Weiterhin haben nachfolgend aufgelistete Rassen bzw. Farbenschläge die Anforderungen an die Qualitätsentwicklung in Halle nachgewiesen, jedoch liegt hier noch kein abschließendes Bild der Zuchttiererfassung in TGRDEU vor, sodass eine Entscheidung zur Anerkennung erst nach Erreichen der erforderlichen Zahlen in der TGRDEU erfolgen kann: a) Zwergwidder-Satin wildfarben b) Zwergwidder-Satin thüringerfarbig Sollte die erforderliche Anzahl an Nachzuchttieren bzw. Elterntiere für das Zuchtjahr 2018 nicht erreicht werden, so verlängert sich die Neuzüchtungsphase zur verbesserten Verbreitung. Erforderliche Einlegeblätter für den Standard 2018 werden erstellt und über die üblichen Wege vertrieben. 3. Zulassung neuer Neuzüchtungen bzw. Nachzüchtungen Als Neuzüchtungen zugelassen wurden aufgrund der Erfüllung der erforderlichen Voraussetzungen: 1. Farbenzwerge sallanderfarbig 2. Zwergwidder-Satin, havannafarbig 3. Klein-Rexe königsmantelgescheckt, blau-gelb-weiß 4. Klein-Rexe königsmantelgescheckt, havanna-gelb-weiß Betroffene Landesverbände, denen entsprechende Züchtungsanträge vorliegen, können nun eine Zuchtgenehmigung erteilen und erhalten in Kürze von der Standardfachkommission des ZDRK eine passende Registrierungsbestätigung. 4. Ohrenmaße der Rasse Jamora Gemäß einer Eingabe der Züchter der Jamora in Deutschland wurde beschlossen, die Ohrenmaße dieser Rasse abweichend vom Europastandard wie folgt anzupassen: Idealmaß: 7,5 bis 9,5 cm; Mindestmaß: 6,5 cm; Höchstmaß: 10,5 cm. Diese Festlegung ist mit der heutigen Veröffentlichung gültig. Entsprechende neue Einlegeblätter werden für den Standard 2018 erstellt und über die üblichen Wege vertrieben. 5. Redaktionelle Änderungen Aufgrund von textlichen Anpassungen ergeben sich neben weiteren redaktionellen, folgende bewertungsrelevanten Veränderungen: A46 Hinweis zu Bewertung der Farbe Wildfarben: Zwischenfarbe, leichte Fehler wird "gänzlich fehlende Zwischenfarbe" gestrichen Helle Großsilber R21 Pos. 5: leichte Fehler, wird das Wort "etwas" vor dunkle Schnauze- und Ohrenpartie gestrichen Blaue Wiener R43 Pos. 5 leichte Fehler, "Helle Spürhaare" wird gestrichen Sachsengold R111 Pos. 5 wird unter das Wort "dunkel" wie folgt ergänzt: Leichte Fehler: Etwas helle oder dunkle Deckfarbe; schwere Fehler: zu helle, dunkle oder blasse Deckfarbe Farbenzwerge R 174 Bewertungsspiegel muss um den Farbenschlag mantelgescheckt wildfarben-weiß ergänzt werden Rhön-Rexe R227 Pos. 6 Farbe: wird wie folgt geändert " die Zeichnungsfarbe ist mittelgrau bis schwarz". Diese Festlegungen sind mit der heutigen Veröffentlichung gültig. Entsprechende neue Einlegeblätter werden für den Standard 2018 erstellt und über die üblichen Wege vertrieben. 6. Eingaben an die Standardfachkommission Nach Abschluss der Arbeiten am neuen Standard 2018 weisen wir auf den regulären Weg der Eingaben an die Standardfachkommission über die Landesverbände und deren Dienstwege hin. In diesem Zusammenhang wurde auch besprochen, dass es keine Sonderwege für einzelne Neu- oder Nachzuchten geben soll, da dies zu einer ungerechtfertigten Bevorzugung einzelner Neuzüchtungen führen würde. Die Voraussetzungen für eine Anerkennung als neue Rasse oder neuen Farbenschlag, wie sie seit 2014 gelten, haben sich in der Praxis bewährt und sind bei dem Ziel einer erbstabilen Reinzucht von Rasse-Kaninchen eine solide Grundlage. Halle, im Februar 2018 Bernd Graf und Markus Eber Redaktion der Standardfachkommission im ZDRK
./kaninchen/-standard-fachkommission/index.htm [mehr]

Stanrdänderungen 2014
Von der Standard-Fachkommission wurden folgende Änderungen beschlossen, die ab 1. Oktober 2014 in Kraft treten: Deutsche Riesen, gelb 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit Die Deckfarbe ist sattgelb, mit gutem Glanz versehen und muss sich über ... [mehr]

Wir über uns
PREISRICHTERVEREINIGUNG FÜR KANINCHENZUCHT 1.Vorsitzender Gerd Kern Staubstr. 13 73329 Kuchen 07331/81530 oder 0171/7859769 gerd.kern@web.de Aus der Chronik der Preisrichter-Vereinigung Württemberg und Hohenzollern e.V. Das Jahr 1895 ... [mehr]

< Zurück

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Weiter >